Wenn Emotionen hochkochen

Ein größeres Kraftwerk zur Erzeugung von grünem Strom bereitete schon kurz nach seiner Inbetriebsetzung erhebliche technische Probleme.
Herausforderung
Meine Rolle
Meine Lösung
Herausforderung

An eine Übernahme der Anlage durch den Auftraggeber war nicht zu denken. Schwerwiegender als die technischen Herausforderungen waren jedoch die hochkochenden Emotionen zwischen den Projektteams. Konstruktive Lösungsfindungen wurden so blockiert.

Meine Rolle

Ich gehörte zu einem „Senior Experts Team", das diese verfahrene Situation auflösen sollte. Meine Verantwortung bestand darin, gemeinsam mit dem Generalunternehmer klare Regeln für den Leistungstest zu entwickeln sowie die dafür notwendigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen.

Meine Lösung

In den ersten Wochen bestand meine wichtigste Aufgabe darin, zuzuhören und in vielen Gesprächen daran zu arbeiten, Sachthemen von Schuldzuweisungen zu trennen.

Wie so oft, war auch hier die Situation nicht „schwarz-weiß“. Gleich, ob fehlerhaftes Design, geänderte Betriebsparameter oder unklare Prozessdefinitionen: Alle Beteiligten haben erkannt, dass Blockade letztlich niemandem nutzt und stattdessen sachgerechte Teillösungen wie Bausteine zusammengesetzt werden müssen.

Nach Umsetzung etlicher Maßnahmen hat die Anlage den einjährigen Leistungstest schließlich mit Bravour bestanden und operiert seit Jahren erfolgreich im Markt.

Zuhören können und Brücken bauen sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit - nicht nur aber erst recht in Projektkrisen.

Dr. Henning Horstmann
mehr über mich erfahren

Auch interessant für Sie

Fachkräftemangel und schlechte Führung sind ein toxischer Mix
mehr erfahren
2022 - Copyright, All Rights Reserved; website Made by twoseconds 
pencilcrossmenu